Die 3. Etappe Horgen-Richterswil verläuft mit kleinen Ausnahmen direkt und meistens flach am See entlang, deswegen ist man selten alleine hier unterwegs. Vom Bahnhof Horgen wandern wir vorbei am Sustmuseum, einem imposanten Haus und mit über 500 Jahren das älteste Gebäude der Stadt.
Bald schon sind wir auf der Höhe der Autofähre, hier herrscht wie immer reger Verkehr nach Meilen und zurück. Danach könnte man sich in der Seebadi abkühlen oder das Bergwerk in Käpfnach besuchen – für beides gerade nicht die richtige Jahreszeit. Der Uferweg führt aus dem Ort hinaus in Richtung Halbinsel Au – für sich alleine schon ein schönes Ausflugsziel.
Vorbei am Ausee wandern wir durch den Park des Landgutes Au, bis wir die Anlegestelle der Zürichsee-Schiffe erreichen. Jetzt folgt der einzige, steilere Anstieg zum Aussichtspunkt der Halbinsel. Am Restaurant auf dem höchsten Punkt vorbei geht es auf der anderen Seite hinunter über einen direkten Treppenweg durch den Rebberg der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Die Hochschule kultiviert über 280 Rebsorten und Klone, die hier zur Erhaltung des Genpools gedeihen. Die Trauben, von Önologen zu Wein verarbeitet, lassen sich im Restaurant geniessen.
Zwischen Bahn und See führt der Weg vorbei am Strandbad Wädenswil – schöne Graffiti an den Mauern – und bald schon sind wir am Bahnhof Wädenswil angelangt. Wir machen einen Abstecher durch alte Gassen und Häuser, bevor wir beim Giessen wieder an den See zurückkehren. Wir wandern am und zum Teil auf Holzstegen über das Wasser, bis wir Richterswil erreichen. Auch die Wolken haben sich endlich verzogen und die Etappe endet am Bahnhof mit strahlendem Sonnenschein.
Routenverlauf
Horgen SBB – Horgen Fähre – Halbinsel Au – Wädenswil – Richterswil SBB
Länge: 13 km
Dauer: 3 h, Aufstieg: 120 m, Abstieg: 120 m
Beschreibung Etappe 3 – Zürichsee-Rundweg auf SchweizMobil

Die Route klingt wirklich toll – direkt am See entlang, mit schönen Aussichtspunkten und historischen Orten, das wäre definitiv etwas für mich! Ich liebe es, neue Wanderwege zu entdecken, aber momentan fehlt einfach die Zeit. Ich helfe noch bei Renovierungsarbeiten am Haus meiner Eltern, für die wir extra eine Hebebühne gemietet haben, und das nimmt gerade meine ganze Energie in Anspruch. Aber ich merke mir die Strecke für meinen nächsten Urlaub! Besonders die Halbinsel Au mit dem Weinberg und den alten Gassen in Wädenswil klingen nach einem perfekten Tagesausflug. Solche Touren mit Seeblick und kulturellen Highlights finde ich immer besonders schön – da bekommt man gleich Lust, die Wanderschuhe zu schnüren!
Wir hoffen, dass du bald die Gelegenheit hast, hier zu wandern👍🏻😍
👍🏻😍