Weiter geht es mit der 2. Etappe Adliswil-Horgen, vom Bahnhof wandern wir über die Brücke auf die andere Seite der Sihl, wo wir letztes Mal aufgehört haben. Der Weg verläuft hier am Ufer des Flusses entlang zum Städtchen hinaus und wechselt dann auf die andere Uferseite. Bald schon erreichen wir Langnau a. Albis. Am Geleise entlang, danach über eine kleine Brücke und Treppe wandern wir am Rande von Gattikon auf die andere Strassenseite.
Bald haben wir die Häuser hinter uns gelassen, wir wandern bereits im Sihlwald dem Fluss entlang. Ein bisschen weiter vorne im Rütiboden gibt es eine riesige Baustelle, wo tief hinunter gegraben wird. Wir wundern uns, was das ist. Dann stehen wir vor der Besucherplattform, wo uns detaillierte Informationen erwarten. Es geht hier um den Entlastungsstollen der Sihl nach Thalwil, welcher bei zukünftigen Hochwassern die Überschwemmungsgefahr vermindern soll – wir klettern auf die Plattform und schauen uns um.
Danach ist das Wandern wieder im Fokus, wir erreichen die Brücke, welche zum Besucherzentrum des Naturerlebnisparks Sihlwald führt. Wir folgen dem Weg weiter bis zur Abzweigung nach Horgen.
Jetzt geht es steil bergauf auf den Zimmerberg, über Treppen und schmale Waldwege wandern wir auf dem Walderlebnispfad durch den Sihlwald zum Langmoos, einer ausgedehnten, von Bäumen gesäumten Riedwiese.
Noch etwas bergauf und wir erreichen die Autobahn auf dem Top des Zimmerbergs und nach deren Unterquerung haben wir den Zürichsee wieder direkt vor uns.
Nun führt der Weg dem Hang entlang, teilweilse im Wald, aber meistens am Waldrand. Unter uns liegen Oberrieden und der See mit herrlicher Aussicht auf die verschneiten Berge. Auf der Höhe von Horgen angekommen, geht es steil hinunter direkt zum See. Unser Ziel ist für heute der Bahnhof Horgen.
Routenverlauf
Adliswil SZU – Langnau a. Albis – Gattikon – Sihlwald – Langmoos – Oberrieden Schiessstand – Horgen SBB
Länge: 12 km
Dauer: 3:15 h, Aufstieg: 260 m, Abstieg: 300 m
Beschreibung Etappe 2 – Zürichsee-Rundweg auf SchweizMobil

0 Kommentare