Früh am Morgen starten wir die 3. Etappe Hulftegg-Chrüzegg auf der Passhöhe. Auch hier fährt der Bus nur am Wochenende und nur alle 2 Stunden , also sind wir mit dem ersten hochgefahren. Dafür passt die Temperatur perfekt zum Wandern.
Die Schotterstrasse führt in sanften Kurven durch die Hügellandschaft. Durch den Wald erreichen wir das Älpli. In Richtung Süden geht es teilweise auf einem Trampelpfad über Weiden hoch auf den Roten auf 1147 m ü. M. Dem Hügelkamm folgend wandern wir zuerst wieder hinunter, danach zur Hirzegg.
Nun geht es steil hinauf zum Schnebelhorn. Hier zeigt sich, dass wir wirklich auf einem Höhenweg wandern. Er folgt dem Kamm, hinauf und hinunter, um Kurven und jedes Mal meinen wir, jetzt sind wir oben. Aber dann haben wir es geschafft und stehen mit 1292 m ü. M. auf dem höchsten Berg im Kanton Zürich. Was für eine herrliche Weitsicht über die Moränenlandschaft bis hin zum Bodensee und dem Alpenrand mit Säntis, schon dafür hat sich die Anstrengung gelohnt.
Den steil abfallenden Hang entlang schlingt sich der Pfad bis zum Alp Beizli Schindelberg. Über Rossegg und Habrütispitz geht es weiter bis zum Chrüzeggpass auf 1314 m ü. M. Gewaltige, mit Moos überwachsene Felsbrocken erinnern hier daran, wie Bergstürze die Landschaft verändern können. Als wir im Wald hochsteigen, beginnt es kurz zu regnen, hört aber wieder auf.
Der kleine Pass, der nur auf Wanderwegen zu erreichen ist, bietet eine fantastische Aussicht auf den Zürichsee, den Bodensee und die St. Galler, Glarner, Innerschweizer und Berner Alpen. Von hier geht es noch ein kurzes Stück hinunter und wir erreichen das Bergrestaurant Chrüzegg. Gerade rechtzeitig, denn jetzt regnet es doch noch.
Eigentlich sind wir am Etappenziel angelangt. Um wieder bequem aufsetzen zu können, wandern wir nach dem Mittagessen noch weiter. Der Regen hat aufgehört, die Sonne ist wieder da, also geht es wieder los mit hinunter und hinauf.
Zuerst ersteigen wir den Tweralpspitz. Der Weg ist anim ganz steilen Teil mit Holzstufen befestigt. Der Höhenweg folgt hier ebenfalls dem Kamm auf den Rotstein und die Schwammegg. Von hier geht es ein Stück hinunter zur Bergstation Atzmännig. Mit dieser fahren wir gemütlich hinunter.
Routenverlauf
Hulftegg – Aelpli – Hirzegg – Grossegg – Schnebelhorn – Schindelberg – Rossegg – Habrütispitz – Chrüzegg – Bergrestaurant Chrüzegg
Länge: 11 km, Dauer: 4 h, Aufstieg: 760 m, Abstieg: 440 m
https://schweizmobil.ch/de/wanderland/route-69/etappe-3
eine weitere Beschreibung des Höhenwegs auf der Wandersite
Gratulation zur Erwanderung des höchsten Gipfels des Kantons Zürich 👏🏻! Tolles Foto von Euch beiden oben auf dem Berg 🥰.
Danke dir!😘👍
thomas buchli wäre hell begeistert über die fantastischen wolkenaufnahmen.