Wochenende am Bodensee

von | 8. Okt., 2023 | Wandern, Schweiz, Thurgau | 4 Kommentare

Unsere Freunde Christine und Mauro haben uns eingeladen, ein Wochenende am Bodensee zu verbringen. Wir fahren also am Samstagmorgen nach Ermatingen und fahren danach zusammen nach Konstanz. Wir kennen die Stadt nur vom Durchfahren oder als Einkaufs-Mekka für Schweizer.

Wir finden einen Parkplatz auf der Kreuzlinger Seite am See und flanieren dem Seeufer entlang und sind schon bald am Konstanzer Hafen. Am Ende des Hafenstegs steht die Imperia – das weltweit größte Denkmal einer Kurtisane und gleichzeitig Konstanz’ „Freiheitsstatue“. Das Wahrzeichen von Konstanz und beliebtes Fotomotiv dreht sich innerhalb 4 Minuten einmal um die eigene Achse.

Wir kommen am historischen Konzilgebäude von Konstanz vorbei. Schon im 13. Jahrhundert wurde das massive Gebäude als Warenlager errichtet. Während des Konzils fand hier im Jahr 1417 das Konklave zur Wahl des Papstes Martin V. statt.

Danach tauchen wir ein in die historische Altstadt mit ihren Gässlein, schönen Gebäuden und dem Münster Unserer Lieben Frau. Im Pane e Amore gibt es einen Apéro, danach geht es zurück nach Ermatingen, wo wir zusammen einen gemütlichen Abend verbringen.

Am nächsten Morgen geht es schon früh los. Der Start zu unserer Wanderung befindet sich in Radolfzell am nordwestlichen Ufer des Untersees, einem Teilsee des Bodensees, etwa 20 km nordwestlich von Konstanz.

Dort angekommen, wandern wir erst einmal etwas am Zellersee, durchqueren die Halbinsel Mettnau und danach führt der Weg am Gnadensee entlang. Vom See sehen wir wenig, zuviel Schilf versperrt die Sicht.  

In Markelfingen geht es durch das Dorf hinauf zum Mindelsee, einem Gletscherzungensee auf der Halbinsel Bodanrück. Seinem Ufer folgen wir bis zu seinem Ende, danach steigt der Weg an durch Wald und Feld, bis wir Liggeringen erreichen. 

In der Wirtschaft zum Kranz machen wir Mittagspause. Die Spezialität hier ist  „Dünnele“, Es gibt 7 verschiedene Sorten, wir nehmen die Apfeldünnele zum Dessert, ein Gedicht. 

Nachdem wir uns gestärkt haben, wandern wir weiter. Der Weg führt aus dem Dorf den Hügel hinauf, vorbei an Apfelbäumen mit roten Äpfeln, durch den Bodenwald bis auf ein Hochplateau. Hier oben gibt es eine Bisonzucht – ein beliebtes Ausflugsziel – leider waren die Bisons gerade am anderen Ende ihrer grossen Weide. Beim Restaurant findet dafür gerade Flohmarkt statt, Ziel von vielen Ausflüglern. 

Wir wandern weiter zur Ruine Alt-Bodman, danach geht es durch den Wald hinunter nach Bodman, unserem Wanderziel. 

Routenverlauf

Radolfzell – Markelfingen – Mindelsee – Liggeringen – Bodenwald – Ruine Alt-Bodman – Bodman

Länge: 16.5 km, Dauer: 4:35 h, Aufstieg: 300 m, Abstieg: 291 m

Link zur Karte

 

 

4 Kommentare

  1. Das sieht nach einem tollen Wochenende aus. Schöne Fotos! „S’Glögglivelo“ gefällt mir natürlich besonders 😁.

    Antworten
    • Extra für dich!😁

  2. Sehr gute Zusammenfassung unseres WE und schöne Fotos.

    Antworten
    • 👍😁 Danke!

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!