Winterwandern von Einsiedeln nach Rothenthurm steht heute auf dem Programm. Da es gestern ziemlich weit hinauf geregnet hat, erwarten uns anstatt tiefverschneite Wege eine schwarzgeräumte Strasse zu Beginn und danach vereiste und verharschte Wege.
Aber das hält uns nicht davon ab, beim Bahnhof Einsiedeln zu starten und in Richtung Chatzenstrick zu laufen. Anfangs hängt der Nebel über Einsiedeln, nicht einmal die Sprungschanze ist ganz sichtbar. Je höher wir hinaufsteigen, umso mehr lichtet er sich und wir haben sogar blauen Himmel zwischendurch.
Nachdem wir auf dem Chatzenstrick angekommen sind, ist damit mit 200 Hm die Pflicht für heute erledigt, nun können wir es gemütlich nehmen. Zuerst ist aber Vorsicht geboten, ist doch der Weg hinunter zur dritten Altmatt ziemlich vereist. Dennoch ist die Aussicht wunderschön.
Von der dritten Altmatt aus wandern wir auf dem Winterwanderweg durch das Rothenthurmer Moor. Immer wieder kreuzen sich hier auch die Langlaufloipe und der Weg. Jedoch sind heute nicht sehr viele Läufer unterwegs, nur die ganz Unverdrossenen ziehen ihre Bahnen.
Irgendwann holen uns die schwarzen Wolken wieder ein und es beginnt zu regnen. Wir sind jedoch nicht mehr so weit von Rothenthurm entfernt und erreichen den Bahnhof, bevor wir komplett durchnässt sind. Spass gemacht hat es trotzdem.
Routenverlauf
Einsiedeln Bahnhof – Chatzenstrick – Dritte Altmatt – Rothenthurm Bahnhof
Länge: 9.6 km, Dauer:: 3 h, Aufstieg: 248 m, Abstieg: 207 m
Schöne Eindrücke, trotz des garstigen Wetters. Bravo 👏🏻 !
👍😘
ihr seit tatsächlich mutige junge leute. bei so eisigen verhältnissen ziehe ich das kanapee vor. als luzerner möchte ich doch noch erklären, warum man uns in der übrigen schweiz KATZENSTRECKER schimpft. weil früher die luzerner bei ihren wallfahrten nach einsiedeln über den chatzenstrick gingen.
Ihr seid hart im Nehmen!
Von nichts kommt nichts!😅😅👍😘