Von Täuffelen nach Erlach

von | 16. Apr., 2022 | Bielersee, Bern, Schweiz, Wandern | 4 Kommentare

Heute bleiben wir auf der südlichen Seeseite und starten in Täuffelen auf dem Seeland-Solothurn-Weg, welcher eigentlich in Erlach beginnt, aber man kann ja auch in umgekehrter Richtung wandern.

Das Wetter ist unverändert schön, jedoch bläst eine steife Bise, welche immer noch an Stärke zulegt. Deswegen sind die dicken Jacken angesagt.

Vom Bahnhof Täuffelen aus sind wir schnell auf einer Naturstrasse, welche uns durch Wiesen mit blühenden Bäumen in Richtung Hagneck-Kanal führt.

Hier treffen wir auf das Wasserkraftwerk Hagneck, welches an der Mündung des Hagneckkanals in den Bielersee 1900 in Betrieb genommen wurde. Die alte historische Anlage wurde 2015 durch eine moderne Zentrale ergänzt.

Wir folgen dem ebenen Natursträsschen, das auch als Veloweg benützt wird, und wechseln nach knapp 10 Minuten nach rechts zum Uferweg.

Wer Würste bräteln oder im See baden will, findet dort ein kleines Plätzchen. Schöner Uferpfad, bestückt mit philosophischen Texttafeln zum Nachdenken.

Wir haben Rückenwind, das Wandern geht fast von alleine bis zum Lüscherzer Hafen am See entlang.

Beim Hafen von Lüscherz gibt es einen schönen Natursandstrand, Feuerstellen und Spielplätze.

Wir gehen links ins Dorf hinein, dort kurz nach rechts. Schräg gegenüber vom Café Surf steigen wir durch ruhige Quartiere bergauf, den Markierungen folgend. Nach dem obersten Haus führt ein Kiesweg an blühenden Kirschbäumen vorbei in den Wald. Von hier aus haben wir eine wunderschöne Sicht auf den Bielersee. Im Wald schlängelt sich ein schmaler Pfad bergauf, einen Weg kreuzend, und führt uns auf eine waldige Hochebene.

Oben kurven wir zwischen den Bäumen hindurch zur rechten Hangkante mit dem Aussichtspunkt Hofmannsflue. Fünf Minuten später gibt es eine bessere Aussicht, Bänke und improvisierte Feuerstellen.

Der Bielersee mit der Petersinsel liegt nun direkt unter uns. Vorsicht ist geboten: der Gratweg ist zwar breit, aber gegen den steil abfallenden Hang nicht gesichert.

Sanft gehts dann auf einem Wurzelweg bergab zum Waldrand. Durch Wiesen voller Obstbäume und blühende Rapsfelder führt ein Strässchen zur alten Kirche von Vinelz mit Wandmalereien aus dem 13.Jh.

Beim Wegweiser machen wir eine Spitzkehre und steigen unterhalb der Kirche den Treppenweg zur Hauptstrasse hinunter, die wir überqueren und durch die Allee zum Hafen von Vinelz schlendern. Campingplätze, wohin das Auge reicht! Am Spielplatz vorbei führt ein lauschiger Strandweg dem bewaldeten Seeufer entlang nach Erlach, die Bise hat noch mehr aufgedreht, wir werden zwischendurch auch noch geduscht. Unser Mittagessen in der Cabane de Pecheur haben wir uns wirklich verdient.

Nach dem Essen wandern wir noch durch die verwinkelten Gassen hoch zum Schloss Erlach, ein Spaziergang durch die alten Gemäuer lohnt sich auf jeden Fall.

Routenverlauf

 

 

 

 

 

 

Täuffelen – Hagneck – Lüscherz – Hofmannsflue – Vinelz – Erlach

Länge: 12.9 km, Dauer: 4 h, Aufstieg: 180 m, Abstieg: 180 m

 

 

 

4 Kommentare

  1. in erlach haben die 4 elbaner radrennfahrer einige nächte gehaust und zwar in damals neuen sog. velohotels, das waren kleine häuschen auf dem campingplatz am see, 2er schlafzimmer, dusche/wc plus kleiner balkon. und mit unseren velos machten wir tagsüber die gegend unsicher. tempi passati.

    Antworten
    • 👍😎

  2. Danke Carlotta!

    Antworten
    • 👍😘

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!