Von Sins nach Jonen

von | 13. März, 2023 | Wandern, Aargau, Schweiz | 3 Kommentare

Weiter auf dem Reussuferweg wandern wir jetzt von Sins nach Jonen. Ein paar Minuten nach dem Start passieren wir die alte, gedeckte Zollbrücke, um auf den Reussuferweg zu kommen. Danach folgen wir dem Weg, welcher grösstenteils auf dem Damm verläuft. Immer wieder finden sich hier idyllische Plätze für Picknicks oder Vogelbeobachtungen. Auch der Blick zurück lohnt sich, die Berge, vor allem die Rigi, sind wunderschön anzusehen.

Bei Mühlau wechseln wir auf die andere Fluss-Seite, weil der Weg zwischendurch der Lorze entlang führt. Wir wandern durch das Moorschutzgebiet Schachen, zum Teil ebenfalls auf dem Damm. Ab dem oberen Schachen sind wir wieder auf dem Uferweg mit teils sandigen Boden. Nach dem Regen ist es zwischendurch ziemlich weich, aber wesentlich interessanter so nahe am Wasser.

Bei Obfelden wechseln wir wieder auf die andere Seite. Der Weg führt uns an einem historischen Kleinkraftwerk vorbei, welches immer noch voll funktionstüchtig ist. Bei der Brücke Ottenbach hätte es ein schönes Restaurant, es ist aber leider geschlossen. Weiter wandern wir das letzte Stück nach Jonen – wir umrunden die ARA und sind am Schluss wieder bei der Bushaltestelle Jonen Taverne angelangt, allerdings heute bei strahlendem Wetter ohne Regen in Sicht.

Routenverlauf

Sins – Zollbrücke –  Mühlau – Brücke Obfelden – Ottenbach – Jonen Taverne

Länge: 15.75 km, Dauer:: 4 h, Aufstieg: 51 m, Abstieg: 61 m

Link zur Karte

Reuss-Uferweg: Jonen – Rickenbach – Mühlau – Sins  (umgekehrte Richtung)

 

3 Kommentare

  1. auch im winter ist die landschaft oft sehr reizvoll. ich bin in root LU aufgewachsen und als meine eltern noch lebten und es nach LU keine autobahn gab fuhren wir immer von basel über sins nach root. in dieser region treffen sich die drei kanton LU, ZG UND AG. sins wurde im 2. weltkrieg versehentlich von den allierten bombardiert das sie die reuss mit dem rhein verwechselten.

    Antworten
  2. Erste Frühlingsbooten in Sicht, wie schön! Interessant: das historische Kleinkraftwerk Ottenbach.

    Liebe Grüsse aus Südafrika

    Antworten
    • ist natürlich nicht so spektakulär wie eure letzten beiden Beiträge, aber einfach schön, wenn man wandern kann 😁😁

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!

Letzte Beiträge

Neueste Kommentare