Von Illnau nach Uster

von | 13. Mai, 2023 | Wandern, Schweiz, Zürich | 1 Kommentar

Die Strecke von Illnau (Effretikon) nach Uster ist nochmals eine leichte Frühlingswanderung im Zürichoberland. Obwohl das Wetter nicht sehr einladend ist und es auf der Fahrt nach Uster ziemlich regnet, steigen wir in Uster in den Zug und fahren nach Illnau. Hier ist es bewölkt aber wir starten trockenen Fusses in Richtung Freudwil.

Bereits nach wenigen Gehminuten haben wir die letzten Häuser von Illnau passiert und sind nach rund 20 Minuten bei der Verzweigung zum Naturschutzgebiet Wildert angelangt. Wegen Bauarbeiten ist diese momentan jedoch geschlossen, also wandern wir bis zur nächsten Abzweigung. 

Unterdessen hat uns auch der Regen eingeholt, das heisst, mit Regenmütze und Kaputze gehen wir weiter, zuerst am Rande des Moors entlang, dann durch das Moor hindurch. 

Das Naturschutzgebiet Wildert hat als Hoch- und Flachmoor nationale Bedeutung. Es ist ein ökologisches Juwel und Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Einst war das Feuchtgebiet Wildert ein Gletschersee, der nach der letzten Eiszeit völlig verlandete. Erst der Mensch legte die Flächen trocken, um daraus Torf zu gewinnen und diesen als Brennmaterial zu nutzen. Die beiden heutigen Teiche, die durch Gräbern miteinander verbunden sind, sind Zeugen des Torfabbaus aus dem 2. Weltkrieg. Die Gräben dienten der Entwässerung, um von Hand Torf abzubauen. Seit der Naturschutz und Pro Natura die wichtigsten Entwässerungsgräben verschlossen hat, gedeihen die Hochmoorpflanzen wieder.

Wir verlassen den idyllischen Moorweg und steigen gemächlich durch den Wald in die Höhe. An einem grossen Biohof mit Kuh- und Pferdeweiden vorbei überqueren wir die Strasse und wandern zum Waldrand hinauf, wo wir eine Feuerstelle mit einem grossem Tisch und Sitzbänken vorfinden. Leider ist es viel zu nass, um hier zu verweilen.

Weiter geht es am Waldrand entlang, dann auf einem breiten Kiesweg zum Punkt Egg bei Guntenswil. Ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Blick bis in die Berge und mit einer Panoramatafel – Sitzbänke laden zum Stopp ein. Na ja, heute ist hier nichts zu sehen.

Von der Egg führt die Route durch den Wald, dann an Agrarfeldern vorbei, hinab zum Dorf Freudwil. Der markante Glockenturm vom Schulhaus ist schon weitem sichtbar. Der Regen hat zwar aufgehört, aber wir brauche eine Pause, um etwas abzutrocknen. Deshalb kehren wir im Restaurant Blume ein. Es wartet eine hervorragende Küche und ein gemütliches Stübli mit Kachelofen. Das Haus selber ist sorgsam restauriert und sticht einem sofort ins Auge.

Nach dem Essen gehen wir zurück auf den Wanderweg und folgen ihm weiter in Richtung Uster. An der Ranch Fair-Beef vorbei, wo man Fleisch aus nachhaltiger Produktion kaufen kann, wandern wir durch Obstplantagen hinauf zum Aussichtspunkt Hooggen mit Sitzbänken.

Nach einem letzten Blick zurück auf das kleine Dorf wandern wir auf der anderen Seite des Hooggen hinunter, vorbei an einer aufgehobenen Kiesgruppe wieder in den Wald. Nach kurzer Zeit verlassen wir ihn und kommen durch Wiesen und Ackerland über die Autobahnbrücke in den Weiler Winikon. Wenig später geht es wieder durch einen Waldabschnitt, an dessen Ende wir die Stadt Uster vor uns liegen sehen. Die Treppe hinunter erreichen wir in 10 Minuten den Bahnhof Uster.

Routenverlauf

Illnau Bahnhof – Wildert –  Egg – Freudwil – Hooggen – Autonbahnbrücke – Uster Bahnhof

Länge: 9.5 km, Dauer:: 2:30 h, Aufstieg: 164 m, Abstieg: 217 m

siehe auch Wandersite

Link auf die Karte

 

1 Kommentar

  1. trotz regen immer gute bilder. mit fällt auf, dass in diesen kleinen dörfern auf den hausdächern praktisch keine installationen für sonnenergie sichtbar sind. da sieht es z.b. im schwarzwald D bedeutend besser aus.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!

Letzte Beiträge

Neueste Kommentare