TST – 23. Etappe Andermatt-Gotthard

von | 28. Juni, 2021 | Trans Swiss Trail, Via Gottardo, Weitwandern | 4 Kommentare

Heute nehmen wir mit der 23. Etappe Andermatt-Gotthard den höchsten Punkt des Trans Swiss Trails. Zwischen Andermatt und Hospental führt ein komfortabler Weg eben durch das romantische Urserental. Entlang der Reuss und vorbei am alpinen Golfplatz von Andermatt wandern wir durch herrliche Blumenwiesen- zum Teil sind die Bauern aber auch schon am Heuen. Nach kurzer Zeit wird Hospental erreicht – die letzte Station vor dem Pass-Aufstieg. Der Ort profitierte während der Säumerzeit vom regen Handelsverkehr. Davon zeugen zahlreiche Gasthäuser und die alte Zollstation.

Jetzt geht es an das Eingemachte – von 1450 Metern steigt der Weg zur Passhöhe auf 2107 Meter. Das erste Teilstück verläuft auf der alten Postkutschenstrasse von 1830. Auf den Pflasterbelägen des historischen Saumpfades (als Bergwanderweg markiert) fühlt man sich in die Säumerzeit zurückversetzt. Landschaft und Vegetation werden immer alpiner und spektakulärer. Wir sind gerade zur richtigen Zeit unterwegs – die Alpenrosen blühen. 

Zwischen Gamssteg und Mätteli wandern wir durch Alpweiden und manchmal mitten durch Kuhherden, parallel dazu rollt der Verkehr über die Passstrasse. Dass direkt darunter der Gotthardtunnel liegt, erkennt man an der Lüftungsanlage, die wie ein grosser Pavillon auf der Anhöhe thront. Wir haben oberhalb des Pavillons unser Picknick verspiesen. Aber es gibt auch ein Restaurant im Mätteli (habe ich beim Recherchieren schlichtweg übersehen).

Bei Brüggloch überschreiten wir die Kantonsgrenze Uri-Tessin. Auf dem letzten Wegabschnitt treffen Verkehrswege dreier Epochen aufeinander: der uralte Säumerweg, die alte Passstrasse von 1830 sowie die neue Strasse, ausgebaut mit einer Galerie, die vor Felsstürzen schützt. Der Weg führt durch eine Moorlandschaft mit vielfältiger Alpenflora.

Kurz vor Erreichen der Passhöhe sticht auf der rechten Seite die gewaltige Staumauer des Lago di Lucendro ins Auge – die Quelle der Gotthardreuss. Nach rund vier Stunden Wanderzeit ist das Ziel erreicht: Auf dem Gotthardpass stossen Wanderer auf Mountainbiker, Motorrad- und Autofahrer. Und es gibt auch hartgesottene Touristen, welche sich ein Bad im See auf dem Gotthardpass gönnen – brrrr, zu kalt für mich. Wir gehen zum Postauto, welches uns nach Andermatt zurückbringt.

Routenverlauf

Andermatt – Hospental – Gotthard

Länge: 13 km, Dauer: 4 h

Aufstieg: 780 m, Abstieg: 120 m

Nützliche Links

Die detaillierten Beschreibungen dazu finden sich auf wandersite.ch/TransSwissTrail sowie Kartenmaterial und weitere Details auf schweizmobil.ch/de/wanderland/route-02.

 

4 Kommentare

  1. Wow, sehr schön. 👍🐿

    Antworten
    • Danke dir 😍🦁

  2. Liebe Carlotta

    Geespannt war ich auf Euren heutigen Bericht. Genau diese 23. Etappe haben wir zum jetzigen Zeipunkt vor uns. Die Bilder sind wunderschön und und geben uns einen tollen Eindruck auf diese Wanderung. Dazu hätte ich eine Frage:
    Gibt es keine senkrecht abfallenden Teilstücke? Da wir Beide bereits über 80zig sind, aber keine Anfänger, würde mich Eure Antwort interessieren.
    Vielen Dank noch für Eure Beiträge.

    Freundlich grüsst Euch Beide

    Jolanda Köppel

    Antworten
    • Liebe Jolanda
      Danke für deinen Kommentar. So richtig senkrecht abfallende Teilstücke gibt es eigentlich nicht. Zwei Passagen hat es drin, welche aber mit Metallstegen mit Geländer gelöst sind. Also denke ich, ist das für euch sicher auch kein Problem.
      Viel Spass bei der Etappe.
      Herzliche Grüsse Carlotta

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!