Ein wunderschöner Herbsttag erwartet uns, als wir nach Stans fahren – zwischen Zug und Luzern müssen wir aber durch den Nebel. Von Stans geht es mit Zug und Postauto nach Flüeli-Ranft, unserem heutigen Startort. Zuerst steil hinunter in die Ranft, dem Zuhause von Bruder Klaus. Das schöne Wetter hat auch schon viele Besucher angelockt, die meisten spazieren hinunter zur Besichtigung, danach kehren sie wohl zurück in eins der Restaurants. Wir aber überqueren die Grosse Melchaa, um auf der anderen Seite der Schlucht wieder hochzusteigen, natürlich auf Treppen, wie könnte es anders sein.
Sowohl der „Jakobsweg“ wie auch der „Bruder Klausen Weg“ führen hier auf der gleichen Route wie der Trans Swiss Trail. Als wir die Schlucht verlassen, empfängt uns eine herrliche Aussicht auf den Pilatus und die umliegenden Berge. Wir wandern weiter über schöne Wiesen und durch Wälder nach St. Niklausen, welches mit 770 müM heute der höchste Punkt ist. Auf diesem Wegteil begleitet uns die Musik einer „Guggenmusig-Kapelle“, welche irgendwo ihre Stücke für die nächste Fasnacht übt. Gesehen haben wir sie leider nicht, aber man kann wunderbar im Takt der Musik wandern.
Wir kommen am Frauenkloser Bethanien vorbei, wo wir unser Picknick geniessen. Gestärkt folgen wir einem schönen Naturweg und wandern über grüne Matten und Kuhweiden mit wundervoller Fernsicht. Via St. Antoni und Maienchappeli gelangen wir nach Halten, hier geht es noch einmal in die Höhe durch den Wald auf den oberen Panoramaweg, die Aussicht auf den Pilatus und das Stanserhorn ist einmalig. Wir wandern nun an der Flanke des Stanserhorns entlang. Bei Murmatt geht es noch ein bisschen aufwärts und dann auf schönsten Wiesenpfaden und nun mit Sicht auf den Vierwaldstättersee Stans zu. Wir überqueren die Geleise der Stanserhorn-Standseilbahn und gelangen an der Kniri-Kapelle vorbei direkt zur Kirche und ins schöne Dorfzentrum von Stans hinunter.
Routenverlauf
Flüeli – Ranft – St. Niklausen – Bethanien – St. Antoni – Maienchappeli – Halten – Murmatt – Stans
Länge: 17 km, Dauer: 4 h 30, Aufstieg: 520 m, Abstieg: 780 m
Nützliche Links
Die detaillierten Beschreibungen dazu finden sich auf wandersite.ch/TransSwissTrail sowie Kartenmaterial und weitere Details auf schweizmobil.ch/de/wanderland/route-02.

Es irritiert mich, dass ihr nach Nord wandert?
Keine Sorge, es dreht beim nächsten Mal??