TST – 01. Etappe Porrentruy – St-Ursanne

von | 27. Mai, 2018 | Trans Swiss Trail, Weitwandern | 2 Kommentare

Am Sonntag parkieren wir am Bahnhof von St-Ursanne und fahren mit dem Zug nach Porrentruy – einem sehenswerten Städtchen mit historischem Schloss – wo wir mit unserer 1. Etappe starten. Die Route führt durch die Altstadt hoch zum Wald und dann durch die landwirtschaftlich geprägte sanfte Hügellandschaft der Ajoie, welche klimatisch und kulturell vom benachbarten Frankreich beeinflusst ist und sich deutlich vom übrigen Jura an der Trans-Swiss-Trail-Route abhebt. Mit dem Anstieg auf den bewaldeten Jurakamm von Les Chainions und dem nachfolgenden Abstieg in das tief eingeschnittene Tal des Doubs erleben wir auf dem Trans Swiss Trail bereits auf dem ersten Abschnitt einen spektakulären Szenenwechsel.

Bei Freteux beginnt ein richtig schöner wenn auch bisweilen steiler Wanderweg über Stock und Stein durch den Wald hinauf nach Les Chainions, welches für uns heute der höchste Punkt auf den Jurahöhen ist. Kurz vor dem Ziel dürfen wir auch noch die Regenjacken anziehen, da es zu regnen beginnt. Aber nach 10 Minuten ist es bereits wieder vorbei und wir erreichen das Naturfreunde-Haus Les Chainions, welches Samstag/Sonntag bewartet ist. Nur an diesem Sonntag findet gerade die Sommereinweihung statt mit vielen Mitgliedern, die zum Mittagessen anstehen. Wir erhalten dann trotzdem noch eine Suppe und löschen unseren Durst mit Mineralwasser, bevor wir uns wieder auf den Weg in Richtung Seleute und St-Ursanne machen.

Eine kurze Zeit geht es auf dem Grat der Jurahöhe weiter, dann folgt ein steiler Abstieg über die Wiesen nach Seleute, danach weiter hinunter bis nach St-Ursanne. Um zum Bahnhof zu gelangen, wandern wir dann noch durch das schöne Städtchen und am Ende wieder hoch zum Bahnhof, wo unser Auto steht.

Routenverlauf

 

 

 

Porrentruy – Freteux – Les Chainions – Seleute  – St-Ursanne

Länge: 19.4 km, Dauer: 5 h 25 min, Aufstieg: 540 m, Abstieg: 540 m

Nützliche Links

Die detaillierten Beschreibungen dazu finden sich auf wandersite.ch/TransSwissTrail sowie Kartenmaterial und weitere Details auf schweizmobil.ch/de/wanderland/route-02.

 

 

2 Kommentare

  1. Danke für die schönen Erklärungen. Wo habt ihr übernachtet?

    ich würde gerne diese Wanderung auch machen mal sehen ob es klapt
    habt ihr euch sportlich vorbereitet?
    gruss
    Barbara

    Antworten
    • Liebe Barbara, ich habe dir ein separates Mail zu deiner Frage geschrieben.👍😀

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!

Letzte Beiträge

Neueste Kommentare