An unserem zweiten Tag in Santander zeigt sich das Wetter von der nassen Seite. Es regnet immer wieder, also wandern wir in unserer Regenkleidung los. Wir wollen uns heute den Stadtkern näher anschauen.
Dafür geht es auf dem schon bekannten Weg den Ständen entlang, an der Halbinsel Magdalena vorbei, bis wir den Stadtkern erreichen.
Im Gegensatz zu gestern, wo wir Einblick in das alte Santander mit dem Magdalenen-Palast hatten, sind wir heute im neuen, modernen Santander, welches zum Beispiel mit dem Centro Botin neueste Kultur- und Kunsttrends zeigt. Bloss hineingehen können wir leider nicht – es ist grossräumig abgesperrt mit viel Polizei darum herum, irgendein wichtiger Besuch steht hier an. Also schauen wir uns alte Plätze und Gassen an und wandern zur Kathedrale Nuestra Señora de la Asunción, welche auch eine wichtige Rolle bei den Jakobsweg-Pilgern spielt. Hier kann man sich nämlich Stempel holen in seinen Pilgerpass – wir sehen etliche schwer bepackte Rucksackpilger und auch solche mit Fahrrädern, welche genau das tun.
Nachdem wir uns in einer Tapas-Bar gestärkt haben, wandern wir im Regen zurück zum Hotel. Dabei kommen wir noch an einer besonderen Skulpturengruppe vorbei, den „Los Raqueros”. Sie stellt ins Wasser springende Kinder dar und erinnert an die Jungen, welche vor Jahren in der Bucht nach den Münzen tauchten, die die Touristen für sie ins Wasser warfen.
Am anderen Morgen geht es weiter nach Leòn. Im Hotel erhalten wir interessante Tipps für unsere Wanderung in die Altstadt Leòns, nicht nur den Hinweis, dass es in den Tapas-Bars zum Trink jeweils ein Tapa gratis gibt, sondern auch welche Sehenswürdigkeiten wir uns unbedingt anschauen sollen. Da ist nicht nur die Basilika San Isidoro sondern allen voran die Kathedrale von Leòn, welche man wirklich gesehen haben muss.
Auch in der übrigen Altstadt gibt es viel Sehenswertes, wie der Plaza Major oder der Plaza San Martin mit all den imposanten Gebäuden und den Geschichten dahinter. Diese Stadt ist absolut sehenswert und richtig lebendig. Ein schönes Erlebnis.
wie immer wunderschöne bilder. da bekomme ich direkt fernweh. aufgefallen sind mir die schönen teils ganz modernen boden- oder strassenbeläge. in BS diskutierten die behörden ca. 20 jahre lang wie man die freie strasse mit welchem neuen belag versehen soll. nun ist das baudep mit den arbeiten bald fertig und es sieht recht gut aus. natürlich sich nicht alle bewohner glücklich damit.
Lieber Heinz, vielen Dank für dein Kompliment, es ist wirklich umwerfend, durch diese Stadt zu gehen.👍😍