Unser Sightseeing in Luxemburg startet als erstes in der Hauptstadt des Grossherzogtums. Vom Bahnhof wandern wir zum historischen Stadtteil und beginnen unsere Besichtigung auf der Place Guillome (hier befindet sich auch das Tourist Office). Es geht vorbei am grossherzoglichen Palast, der Stadtresidenz der großherzoglichen Familie.
Wir gehen weiter zur Place de Clairefontaine, dem Sitz des Staatsministeriums. Vorbei an der Kathedrale „Notre-Dame de Luxembourg“ gelangen wir zur Place de la Constitution, wo wir einen herrlichen Blick auf das Petrusstal, das Bahnhofsviertel und die Adolphe-Brücke haben, welche bei der Einweihung im Jahre 1903 die größte jemals gebaute Steinbogenbrücke war. Weiter geht es zu den Gebäuden des Gerichtsviertels, welche sich auf dem „Plateau du Saint-Esprit“ befinden.
Wir folgen dem Chemin de la Corniche
, auch noch „der schönste Balkon Europas“ genannt und bewundern die herrliche Aussicht auf das Alzettetal und die Abtei Neumünster, die Unterstadt, das Grund Viertel und das Rham-Plateau. Wir beenden unser Abenteuer am Bockfelsen, der Wiege der Stadt Luxemburg. Im Jahre 963 erwarb Graf Siegfried den Bockfelsen und ließ dort eine Burg errichten, die „Lucilinburhuc“ genannt wurde und der Stadt Luxemburg ihren Namen verlieh.Zurück in der Oberstadt finden sich zahllose Restaurants rund um die Place Guillome und die Place d’Armes. Hier gönnen wir uns eine wohlverdiente Mittagspause.
Luxemburg hat auch viele historische Burgen. Eine solche wollen wir uns auf dem Rückweg zum Hotel ansehen. Wir fahren nach Beaufort.
Gleich zwei Schlösser kann man in Beaufort inmitten der Natur besichtigen. Nahe dem idyllischen Schlossweiher erhebt sich die beeindruckende Mittelalterburg über der Szenerie. Sie entstand zwischen 1050 und 1650. Nach großen Instandsetzungsarbeiten wurden die imposanten Ruinen bereits 1932 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und gelten heute als historisches Monument. Wer um die Ecke geht, entdeckt das Renaissance-Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Seine bemerkenswerte Innenausstattung zeugt vom Zauber der Vergangenheit. Das Schloss kann man nur mit Führung besichtigen.
Wir besichtigen die Mittelalterburg und dürfen am Ende einen charakteristischen Cassero-Likör probieren.
Auf dem Weg nach Belgien fahren wir durch Esch-Sauer. Das in einem Tal der Sauer im Éislek eingebettete Dorf liegt in einer Flussbiegung unterhalb der Ruinen der ältesten Burg Luxemburgs. Die frei zugänglichen Ruinen bieten einen fantastischen Blick auf das Dorf und seine engen Gassen, die sich seit dem Mittelalter kaum verändert haben.
Wir stoppen also hier, um diese Burgruinen zu besichtigen und werden nicht enttäuscht. Der Ausblick von oben ist bemerkenswert und die Geschichte hinter diesen Steinen ebenfalls.
Westlich des Ortes liegt der Obersauer Stausee, welcher im Sommer als beliebter Anziehungsort gilt. Wir fahren ihm entlang nach Belgien und erreichen am Nachmittag unser Hotel Castel Pont-a-Lesse in Dinant.
Wunderschön! Diese Stadt habt Ihr toll eingefangen 👏🏻👏🏻.