Rund um Mammern

von | 29. Apr., 2023 | Wandern, Schweiz, Thurgau | 8 Kommentare

Heute wandern wir rund um Mammern am Untersee. Unser Freund Mauro hat uns dazu eine schöne Frühlingswanderung zusammengestellt. Wir starten in Mammern am Bahnhof und wandern zuerst einen Moment der Strasse entlang in Richtung des Hügelzugs hinter dem Dorf. 

Dann biegen wir links ab in den Wald, es geht stetig bergauf, ab und zu scheint die Sonne durch die hellgrünen Blätter der Bäume und bringt sie richtig zum Leuchten.

Nach einiger Zeit erreichen wir den Aussichtspunkt „Steinerner Tisch“ – es steht wirklich einer da. Hier eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht auf das Ende des Untersees bis hin zur Burg Hohenklingen und Blick auf die gegenüberliegende deutsche Seite. 

Noch eine kleine Steigung und dann verlassen wir den Wald und blicken auf das verwunschen wirkende Burgschloss Liebenfels, welches hoch über dem am westlichen Untersee gelegenen Ort Mammern liegt. Dieser Eindruck  verstärkt sich, wenn man sich mit der Geschichte un den Mythen beschäftigt, die sich um die Burg ranken. Namensgebend war wohl das wenige Meter oberhalb des Schlosses gelegene Plateau mit einem überwachsenen Felsvorsprung, an dessen Stelle sich die Liebenden der umliegenden Höfe trafen. Heute befindet sich dort der zum Schloss gehörende „Steinerne Tisch“, ein exponiertes Fleckchen Erde mit herrlicher Aussicht auf den See, Stein am Rhein und den Klettgau –  spannend, da waren wir ja gerade vor 10 Minuten. Das Schloss ist heute in Privatbesitz, deshalb bleibt uns nur der Anblick von aussen.

Also wandern wir weiter, etwas der Strasse entlang, danach auf einem Feldweg dem Wald entlang durch Wiesen und Felder. Etwas später geht es wieder in den Wald hinein durch ein Meer von Bärlauch. Der Weg ist durch den Regen aufgeweicht und rutschig, also ist Aufpassen angesagt. Deswegen verlassen wir den Wald und gehen aussenrum an einem Bauernhof vorbei, anstatt den Bach im Tobel zu überqueren. Da gibt es auch viel zu sehen, hat das Haus doch einen schön angelegten Garten mit viel Dekoration.

Wir wandern auf einer Nebenstrasse wieder in Richtung des Untersees und erreichen die Hochwacht – höchster Punkt der Wanderung und schöner Aussichtspunkt über den ganzen See bis fast zur Reichenau in der Ferne.

Die prädestinierte Lage der Hochwacht wurde seit Jahrhunderten benutzt, um bei Gefahr in alle Richtungen Ausschau zu halten. Als Betonzeuge erinnert ein Bunker an die Weltkriegsjahre. Die Grillstelle und die Ruhebänke sind an diesem Tag schon alle besetzt. 

Nach kurzer Zeit erreichen wir den Weiler Klingenzell mit seiner bekannten Wallfahrtskirche und einem guten Restaurant, dem Klingenzellerhof. Hier machen wir unsere Mittagspause. bevor wir durch den Wald und die Obstplantagen wieder zurückkehren an den See.

Routenverlauf

Mammern Bahnhof – Schloss Liebenfels –  Hochwacht – Klingenzell – Mammern Bahnhof

Länge: 8 km, Dauer:: 2:15 h, Aufstieg: 290 m, Abstieg: 290 m

Link zur Karte

 

8 Kommentare

  1. Die hellgrün leuchtenden Laubbäume sind besonders schön. Was für eine schöne Jahreszeit der Frühling doch ist!

    Antworten
    • ja, da bin ich komplett mit dir! Ich liebe diese frischen Farben und die Blumen!👍😘

  2. wie immer herrliche aufnahmen, speziell die schönen wolken.

    mammern kenne ich nur von der reha wo ich 2014/15 drei glückliche wochen verbringen durfte. einige jahre später bestiegen wir dort ein boot.

    Antworten
    • da haben wir dich ja auch besucht!👍😘

  3. Schön war’s!

    Antworten
    • Genau! 👍😘

  4. Das war eine tolle Wanderung, schöner bericht und super Fotos.

    Antworten
    • Danke!👍😘

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!

Letzte Beiträge

Neueste Kommentare