Bei diesem Traumwetter bleibt wohl kaum jemand im Haus. Wir jedenfalls fahren nach Feldbach auf der anderen Seite des Sees, danach mit dem Zug nach Meilen, unserem heutigen Startpunkt. Wir wandern auf einem Teil des Zürichsee-Rundwegs von Meilen nach Feldbach. Das heisst zuerst einmal folgen wir dem Wegweiser in Richtung Uetikon und es geht auch schon bald links in Richtung Vorderpfannenstiel ziemlich bergauf. Hier im Meilemer Tobel wandern wir an der 62 Meter langen Beugenbachbrücke vorbei, welche sich über das Tobel spannt. Und an den Seiten des Weges zeigen sich die Frühlingsboten in voller Pracht.
Nach weiteren 20 Minuten treffen wir im Weiler in der Au schliesslich auf den fortan als Nummer 84 signalisierten Zürichsee-Rundweg, dem wir weiter folgen. Leider gibt es hier zumindest in den ersten 90 Minuten nur geteerte Strassen, erst im zweiten Teil der Wanderung bewegen wir uns auf Feld- und Waldwegen. Dafür ist die Aussicht, welche wir von hier oben haben, wunderschön.
Weiter geht es durch Rebberge und ein Tobel oberhalb von Stäfa. Viele Leute sind hier unterwegs oder belagern die Grillplätze – man hat das Gefühl, dass alle unbedingt an die Sonne wollen und sie auch geniessen. Vorbei an einer schön geschnitzten Figur, welche aus einem Baumstumpf geschnitten wurde, wandern wir zum Restaurant Frohberg, wo wir uns einen kurzen Trinkhalt gönnen.
Je näher die Kantonsgrenze zu St. Gallen rückt, desto mehr wähnt man sich auf dem Land. Durch Naturschutzgebiet, entlang von Pferdekoppeln und Feldern erreichen wir Feldbach und steigen schliesslich durch einen kleinen Rebberg zur Bahnstation ab.
Routenverlauf
Meilen Bahnhof – In der Au – Brand – Wildbad – Aberen – Frohberg – Widmen – Feldbach
Länge: 15 km, Dauer: 4 h, Aufstieg: 385 m, Abstieg: 380 m
Sehr schöne Wanderung?
Kommt uns bekannt vor ?