Für die 6. Etappe Weissenstein-Frinvillier parkieren wir in Biel und fahren mit dem Zug zurück nach Oberdorf, wo uns die Gondelbahn an den Startpunkt auf den Weissenstein bringt. Nach einem kurzen Abschnitt auf der Fahrstrasse führt eine Naturstrasse durch eine Baumallee bis zum hinteren Weissenstein. Hier sind viele Leute unterwegs, welche im dortigen Restaurant einkehren wollen.
Wir wandern kurz davor links hinunter und weiter in Richtung Hasenmatt. Nur einige wenige gehen in die gleiche Richtung wie wir. Ab dem Schilizmätteli wird der Weg entlang der Naturschutzzone schmaler. Nach etlichen Treppen, noch mehr Höhenmetern und vielen Schweissperlen wartet auf der Hasenmatt die Belohnung: eine fantastische Aussicht auf die Alpen, das Mitteland mit den Aareschlaufen und den weiteren Verlauf des Jura-Höhenwegs.
Zuerst geht es nun wieder steil hinunter, darauf folgen wir einem wunderschönen Gratweg durch den Wald, werden aber immer wieder mit kurzen Ausblicken auf das Mittelland und die Alpen belohnt. Danach erreichen wir die Hochebene der Stallflue und erneut ist die Rundumsicht atemberaubend.
Wir wandern durch herrliche Wiesen auf dem Top des Grenchenbergs über den Grat der Küferegg, wo wir am Bergasthaus des oberen Grechnenbergs vorbei hinunter das Restaurant Untergrenchenberg, unser heutiges Ziel erreichen. Hier bleiben wir über Nacht und lassen uns verwöhnen.
Am Sonntag geht es weiter, zuerst wandern wir durch Wiesen und Wald hinunter zum Stierenberg, danach folgt ein Stück auf der Teerstrasse. Beim Wäsmeli ändert sich die Szenerie: wir wandern im Wald, vorbei an einem Meer aus Farnen über eine Lichtung bis nach sur le Chable – sehr angenehm bei den steigenden Temperaturen. Und der Name lässt es erahnen: wir überschreiten die Sprachgrenze zur französischen Schweiz.
Nun wandern wir auf breiten Naturstrassen durch Wiesen und Wald, immer vorbei an Ferienhäusern, welche hier in der Landschaft verstreut sind. Dann nochmals ein steiler Abstieg durch den Wald, bis wir in Plagne ankommen. Jetzt geht es nur noch bergab. Über prächtige Felder mit alten, allein- oder in kleinen Gruppen stehenden Bäumen, danach wieder durch den Wald endet die Etappe am Bahnhof von Frinvillier.
Routenverlauf
1. Etappenteil
Weissenstein-Hasenmatt-Stallflue-Küferegg-Oberer Grenchenberg-Unterer Grenchenberg
Länge: 11.6 km Dauer: 4 h
Aufstieg: 535 m, Abstieg: 533 m
2. Etappenteil
Unterer Grenchenberg-Stierenberg-Sur le Châble-Montagne de Romont-Plagne-Frinvillier
Länge: 13 km Dauer: 4 h
Aufstieg: 199 m, Abstieg: 949 m
Nützliche Links
Die detaillierten Beschreibungen dazu finden sich auf wandersite.ch/Jura-Höhenweg sowie Kartenmaterial und weitere Details auf schweizmobil.ch/de/wanderland/route-05.
wie immer schönes wetter, super fotos. die schweiz hat wahrlich viel glück mit den wiesen, hügeln und seen. man kann nie genug davon sehen.
Ja, genau, so geht es uns auch!😎
Was für ein Alpenpanorama!!!
Ich war hin und weg!!😘