von Carlotta Gergely | 9. Okt, 2021 | Jura-Höhenweg, Weitwandern
Die 3. Etappe Staffelegg-Hauenstein beginnt heute auf der Staffelegg-Passhöhe. Der erste von fünf Pässen dieser Etappe, ist ein verkehrstechnisch wichtiger und gut ausgebauter Übergang. Vorbei an Bauernhöfen und grasenden Kühen erreichen wir in knapp einer Stunde das...
von Carlotta Gergely | 2. Okt, 2021 | Jura-Höhenweg, Weitwandern
Mit der 2. Etappe Brugg-Staffelegg starten wir nun richtig in unser neues Projekt – wir wollen den Jura-Höhenweg erwandern. Der Wanderweg beginnt am Bahnhof Brugg und führt durch die Altstadt. Danach wird die 12 Meter breite Aareschlucht überquert – hier ist die...
von Carlotta Gergely | 14. Sep, 2021 | Trans Swiss Trail, Weitwandern
Für die 32. Etappe Morcote-Mendrisio starten wir in Brusino-Arsizio am Schiffssteg – die Seeüberquerung lassen wir aus Zeitgründen aus. Eigentlich wollten wir uns bei der letzten Etappe die Gondelbahn gönnen, um Höhenmeter zu sparen – die Morcote-Treppen...
von Carlotta Gergely | 13. Sep, 2021 | Trans Swiss Trail, Weitwandern
Für die 31. Etappe Lugano-Morcote und die 32. Etappe Morcote-Mendrisio, die zwei letzten des Trans Swiss Trails, treffen wir am Vortag in Mendrisio ein. Hier übernachten wir im Hotel Albergo Milano, welches vis-à-vis vom Bahnhof liegt, da wir ja von hier jeweils an...
von Carlotta Gergely | 31. Aug, 2021 | Trans Swiss Trail, Weitwandern
Die 24. Etappe Gotthard-Airolo fehlt uns ja noch, weil der untere Teil bis Ende August wegen Forstarbeiten gesperrt war. Also wandern wir heute vom König der Schweizer Pässe auf dem steilen Bergwanderweg hinunter in die Leventina nach Airolo. Vorbei am Hospiz ist...
von Carlotta Gergely | 27. Aug, 2021 | Trans Swiss Trail, Weitwandern
Die 30. Etappe Tesserete-Lugano ist kurz und relativ einfach. Sie beginnt am Busbahnhof von Tesserete. Schon am Start sehen wir uns mit der ersten Schwierigkeit konfrontiert: das Strässchen, in welches wir abzweigen sollen, wird gerade neu geteert – wir kommen...
Neueste Kommentare