VG – 14. Etappe Lavorgo-Biasca

VG – 14. Etappe Lavorgo-Biasca

Für die 14. Etappe Lavorgo-Biasca kehren wir zurück nach Lavorgo. Hier sind wir am Ende der Media Leventina angelangt. Diese ist wiederum durch die Biaschina-Schlucht von der Bassa Leventina im Süden getrennt, wo sich unser heutiges Ziel, Giornico befindet. Die Via...
VG – 13. Etappe Rodi-Lavorgo

VG – 13. Etappe Rodi-Lavorgo

Die 13. Etappe Rodi-Lavorgo hat ein besonderes Highlight zu bieten – die Gola del Piottino. Wir erkunden sie gleich dreimal beim Start. Zuerst fahren wir auf der Autobahn nach Lavorgo, nichts zu sehen. Dann mit dem Postauto zurück nach Rodi – hier geht es...
VG – 12. Etappe Airolo-Rodi

VG – 12. Etappe Airolo-Rodi

Die 12. Etappe Airolo-Rodi starten wir am südlichen Fuss des Gotthardpasses. In Airolo gibt es jede Menge Baustellen, unter anderem auch auf unserem geplanten Weg. Also nehmen wir die Umleitung, welche der Autostrasse entlang bis zur Autobahn-Ein- und Ausfahrt führt...
VG – 07. Etappe Luzern-Altdorf

VG – 07. Etappe Luzern-Altdorf

Die 7. Etappe Luzern-Altdorf ist etwas Besonderes, denn sie wird mehrheitlich mit dem Schiff zurückgelegt. Der Start befindet sich am Steg beim KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern). Bis zur Eröffnung der Axenstrasse im Jahr 1865 war der Seeweg vorherrschend und...
VG – 06. Etappe Sursee-Luzern

VG – 06. Etappe Sursee-Luzern

Die lange 6. Etappe Sursee-Luzern durch das Luzerner Vorderland berührt mit der Wallfahrtskapelle Mariazell, der Kirche St. Martin auf Kirchbühl und Sempach bedeutende Orte an der einstigen «Hochstrasse». Wichtigstes Monument des Weges ist die gedeckte Rotbachbrücke...
VG – 05. Etappe Zofingen-Sursee

VG – 05. Etappe Zofingen-Sursee

Die 5. Etappe Zofingen-Sursee führt über ruhige Wege durch typisch mittelländische Gegenden. Der Höhepunkt ist der Santeberg mit der Chätzigerhöchi, von wo aus sich die Ebene des Wauwilermooses und das ganze nördliche Vorland der Stadt Luzern überblicken lässt. Wir...