Auf unserem Weg an die belgische Küste besuchen wir Brüssel und Gent, beides Städte mit wunderschönen Sehenswürdigkeiten. Wir kommen am frühen Nachmittag in Brüssel an und gehen gleich nach dem Einchecken im Hotel auf Entdeckungstour.
Hier gibt es soviele Highlights – von mittelalterlicher Architektur und historischen Wahrzeichen über charmante Ladenpassagen, atemberaubende Aussichtspunkte bis hin zu prächtigen Kulturgütern und typischen Stadtvierteln, die zum Flanieren einladen.
Wir wandern zum prunkvollen Grande Place, der mit Fug und Recht als einer der schönsten Plätze der Welt gilt, er gehört wohl zu jedem Besuch in Brüssel dazu! Hier bestechen das Brüsseler Rathaus (übrigens eines der schönsten des Landes), das Stadtmuseum Maison du Roi und zahlreiche andere Prunkbauten aus dem späten 17. Jahrhundert mit architektonischen Feinheiten und prächtigen Verzierungen.
Wir sind schon gespannt auf das Manneken Pis. Der kleine „pinkelnde Bengel“ bleibt ein Brüsseler Klassiker und es stehen entsprechend viele Leute um ihn herum. Anstehen ist angesagt, um ein Foto von ihm zu machen. Wir hatten ihn eigentlich nackt erwartet, aber er war angezogen!
Wir gehen weiter durch die Gassen, vorbei am Denkmal von Jacques Brel hinauf zur Kathedrale Saint Michael und Saint Gudula, der Hauptkirche von Brüssel.
Danach wollen wir das EU-Quartier besuchen, wandern am Parc de Bruxelles vorbei – hier befindet sich auch der königliche Palast. Weiter der Strasse entlang gelangen wir in das EU-Quartier, eine völlig andere Welt als am Grande Place. Es fällt auf, wie viele E-Scooter, wenn die Batterieen leer sind, einfach stehengelassen werden. Wir steigen darüber oder kurven darum herum. Die Bauten selber sind imposant, aber am Samstag ist alles komplett leer und verlassen.
Wir wandern zurück zum Grand Place, wir möchten ein typisch belgisches Abendessen versuchen – Moules et Frites. Im De Gulden Boot ergattern wir einen Tisch und geniessen unsere Muscheln. Dazu gibt es auf dem Platz Abendmusik, es kann gar nicht besser sein.
Am anderen Morgen besuchen wir noch das Atomium
, ein wirklich imposantes Bauwerk, welches wir unbedingt sehen wollen.
Weiter geht es nach Gent, einer Hafenstadt im Nordwesten Belgiens im Gebiet des Zusammenflusses von Leie und Scheldt. Im Mittelalter war Gent ein mächtiger Stadtstaat. Heute ist die Universitätsstadt ein Zentrum kultureller Aktivitäten. Die verkehrsberuhigte Innenstadt ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur, etwa die Burg Gravensteen aus dem 12. Jahrhundert und die Gebäude an der Graslei, eine Reihe von Zunfthäusern am Leiehafen.
Wir wandern durch die historische Innenstadt, bewundern die schönen Gebäude und geniessen eine Pause an der Leier. Viele Boote fahren hier durch die Grachten und lassen sich die Geschichte der Stadt erklären.
Wir fahren weiter nach Blankenberge, unseren heutigen Ziel.
Einfach grossartig!
👍😁