Auf der Blüemlisalp

von | 22. Apr, 2023 | Wandern, Schweiz, Zürich | 4 Kommentare

Ab auf die Blüemlisalp! Nein, wir sind nicht im Kanton Bern, um eine Bergwanderung zu unternehmen. Und ja, es gibt in der Nähe auch etwas mit dem gleichen Namen – die tiefstgelegenste Alp des Kantons Zürich: das Restaurant Blüemlisalp in Herrliberg. 

Es ist eine leichte Wanderung, welche uns durch die von der Eiszeit geformten Küsnachter und Erlenbacher Tobel aber auch durch Wald und Weiden führt. 

Wir starten in Zumikon vom Dorfplatz, wo wir uns in Richtung Südwesten mit Blick zum Zürichsee wenden und nach ca. 5 Minuten den Wegweiser bei der Dorfkirche finden. Ein geteertes Strässchen führt hier abwärts und biegt weiter unten rechts ab. An der Autobahn entlang gelangen wir nach wenigen Metern zur Autobahnunterführung. Am Schwimmbad und an der Kläranlage ARA vorbei geht es in den Wald und nach rund 20 Minuten kommen wir nach einer Weggabelung zu einer Treppe.

Über diese biegen wir nach links in das Mülitobel ab. Wir wandern am Dorfbach entlang ein ganzes Stück hinunter, danach vorbei an einer einladenden Feuerstelle weiter zur Tobelmüli.

Hier überqueren wir die Strasse und folgen dem Wegweiser Richtung Limberg und Erlenbach. Nun geht es wieder direkt dem Dorfbach entlang und durch Wald, später überqueren wir die Strasse. Nach einem kurzen Waldstück eröffnet sich ein wunderbar Ausblick auf Pilatus und Rigi, wir staunen, dass wir hier diese Berge sehen können.

Danach geht es hinunter und wir wandern nochmals über die Strasse und kommen am Hof „zur chalte Hose“ vorbei, wo wir uns am Wegweiser nach Erlenbach und bald darauf der ausgeschilderten Blüemlisalp orientieren. Nach einem kurzen Anstieg verlassen wir das Tobel und befinden uns auf einer Kuhweide. An Hof und offenen Weiden vorbei, führt die Route erneut kurz durch den Wald. Dann treffen wir auf einen malerisch gelegenen Aussichtsplatz mit Feuerstelle unter der alten und imposanten Eiche, die seit 1885 dort steht. Der Blick schweift über den Zürichsee und die in der Ferne liegende Bergwelt. Ein kraftvoller Ort!

Wir wandern einen kurzen Treppenweg hinab zum Restaurant Blüemlisalp, wo wir einen Tisch reserviert haben . Die tiefstgelegenste Alp des Kantons Zürich ist eine richtige Alp mit Ponys, Schweinen, Geissli und Hühnern. Die über 100-jährige Alp bietet feine saisonale und hausgemachte Gerichte aus der Schweizer Küche wie Rösti-Variationen, Cordons bleus, Grillspezialitäten und Fondues. Auf der Sonnenterrasse geniessen wir ein feines Mittagessen.

Von der Blüemlisalp folgen wir dem Wegweiser Richtung Erlenbach. Zunächst auf dem Teerweg, wenig später führt der Wanderweg hinab ins Erlenbacher Tobel und dort an einigen Wasserfällen und Feuerstellen vorbei. Das Erlenbacher und Küsnachter Tobel wurden am Ende der letzten Eiszeit gebildet, vor etwa 16’000 Jahren, als sich der Linth-Gletscher aus dem Zürichseebecken zurückzog. Der Küsnachter Dorfbach fand seinen direkten Weg zum Zürichsee erst mit dem endgültigen Eisabbau. Er entwickelte eine gewaltige Erosionsleistung und deckte in den Jahren 1778 und 1878 Küsnacht mit Schlamm und Schutt ein. Ende des 19. Jahrhunderts zähmte der Mensch den Bach und hat dadurch die Erschliessung des Tobels zum Naherholungsgebiet ermöglicht.

Wir verlassen das Tobel und wandern zum Bahnhof. 

Routenverlauf

Zumikon – Mülitobelweg –  Mülitobel – Tobelmüli – Hof „zur chalte Hose“ – Rest. Blüemlisalp – Erlenbach

Länge: 10 km, Dauer:: 2:40 h, Aufstieg: 224 m, Abstieg: 459 m

Link zur Karte

 

4 Kommentare

  1. hui, im moment bin ich doch erschrocken. die gergelys auf der blüemlisalp. vor ca. 30 jahren war ich mal richtung blüemlisalp. aber schliesslich nur bis zur blüemlisalphütte, dann der abstieg via oeschinensee nach kandersteg. natürlich habe ich keine ahnung, dass es im kanton ZH ein blüemlisalp restaurant gibt. wie immer kann ich wunderschöne bilder von der erwachenden natur bestaunen

    Antworten
    • 😃😃wir wollten dich nicht erschrecken. Und das es im Kanton Zürich eine Blüemlisalp gibt, habe ich auch erst herausgefunden, als ich nach einer schönen Frühlingswanderung gesucht habe.
      Liebe Grüsse, Carlotta & Andreas😘

  2. Also keine „Blüemlisalp i re Summernacht. Nachdäm i ha a Bärgtour gmacht“ 😃. Was für schöne Bilder!

    Liebe Grüsse aus der Wüste Namibias
    Eveline & Claudio

    Antworten
    • Ja genau, aber trotzdem schön! und eure blühenden Kieselsteine 😃 sind auch etwas ganz Besonderes! Geniesst eure Reise!
      Liebe Grüsse, Carlotta & Andreas😘

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!

Letzte Beiträge

Neueste Kommentare