Da die 3. Etappe Appenzell-Schwägalp auf SchweizMobil mit 5 1/2 Stunden angegeben ist, fahren wir am Tag vorher nach Urnäsch und übernachten im Hotel Krone. Das Dorf ist für Wander-Start und -Ende perfekt gelegen, man ist schnell in Appenzell und auch von der Schwägalp in kurzer Zeit wieder zurück.
Natürlich machen wir einen Rundgang durch das Dorf mit seinen schönen Häusern und speziellem Brauchtum. Danach gibt es ein feines Nachtessen in der hoteleigenen Pizzeria.
Am nächsten Morgen fahren wir frühzeitig mit der Bahn nach Appenzell und starten zu unserer Wanderung. Zuerst geht es noch etwas durch den Ort, dann wird der Weg auch schon steil. Zuerst durch Wiesen, danach auf Wurzelwegen im Wald steigen wir in die Höhe in Richtung Kaubad.
Aus dem Wald geht es weiter auf schönen Graspfaden vorbei am Campingplatz Eischen – mitten im Grünen gelegen mit herrlicher Aussicht auf den Alpstein. Es herrscht auch bereits ziemlicher Betrieb.
Der Weg führt weiter durch eine Wiese hinauf, an einer Kuhweide vorbei zum Hotel Kaubad, welches ziemlich abgeschieden inmitten von Wiesen und Wäldern liegt. Für uns folgt der nächste steile Aufstieg durch ein Waldgebiet bis zur Alp Wasserschaffen.
Hier oben auf dem Grat wechselt die sanfte Hügellandschaft zur herrlichen Aussicht auf die Felsen des Alpsteins und natürlich den Säntis. In dieser imposanten Umgebung wandern wir weiter zum Gasthaus Scheidegg, wo wir eine wohlverdiente Mittagspause einlegen. Auch hier herrscht viel Betrieb, ist ja klar bei diesem tollen Wetter sind nicht nur wir unterwegs.
Gut gestärkt nehmen wir die letzten 300 Höhenmeter zum Kronberg unter die Füsse. Zum Teil geht es über Schneefelder, dann wieder über Stock und Stein nach oben. Viele Leute kommen uns entgegen – die sind wohl alle mit der Bahn auf den Kronberg gefahren. Und es hat bereits etliche Gleitschirmflieger in der Luft, sieht toll aus.
Dann erreichen wir den höchsten Punkt der Wanderung auf 1662 Metern. Der Kronberg-Grat verläuft parallel zum Alpstein, die fantastische Aussicht belohnt uns für die Anstrengung.
Zum Schluss wartet der Abstieg durch den Bruggerwald zur Chammhaldenhütte auf uns – es geht ziemlich in die Knie – aber schlussendlich sind wir auf der grossen Schwägalp und erreichen unser Etappenziel bei der Seilbahn-Talstation.
Mit dem Postauto geht es zurück nach Urnäsch zum Auto und danach nach Hause.
Routenverlauf
Appenzell – Kaubad – Alp Wasserschaffen – Scheidegg – Kronberg – Bruggerwald – Chammhaldenhütte – Schwägalp Talstation
Länge: 16 km
Dauer: 6 h, Aufstieg: 1150 m, Abstieg: 580 m
Beschreibung Etappe 3 – Alpenpanorama-Weg auf SchweizMobil

Tolle Leistung, Gratulation!
Wir wünschen Euch gute Erholung.
Vielen Dank! Wir hatten erstaunlich wenig Muskelkater!👍😎😁
Ihr seid richtig fit 👏🏻!
Die Bilder waren übrigens wieder fantastisch.