Ab ins Chessiloch

von | 21. Aug., 2023 | Wandern, Luzern | 4 Kommentare

Was bietet sich an, wenn es so heiss ist und man trotzdem wandern möchte? Klar , Schatten, Wasser, Schluchten – deshalb geht es heute ab ins Chessiloch zum Wasserfall und der imposanten Hängebrücke Chessimätteli – die längste Hängebrücke in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Wir starten in Flühli und wandern zuerst ein Stück der Waldemme, danach dem Rotbach entlang auf dem Emmenuferweg.  Bei Hüttlenen verlassen wir ihn und es geht weiter auf einer schmalen Teerstrasse bis zur ehemaligen Kalkmühle in Kragen.

Hier gelangen wir auf einen Kiesweg in den Wald, es geht hinauf. Nach fünf Minuten Fussmarsch zweigt ein schmaler, unscheinbarer Pfad rechts ab, hinunter Richtung Bachbett, markiert mit einem in Wurzeln eingewachsenen Wegweiser «Schwefelquelle». Der Weg zur Quelle ist kurz aber etwas steil, ein Handlauf hilft beim Hinunterklettern. Viel Wasser kommt hier nicht mehr heraus, aber trotzdem wird nicht gekniffen und wir trinken einen kleinen Schluck vom gesunden Schwefelwasser – notfalls halt mit zugekniffener Nase –  das früher als heilsam galt. 

Wir klettern wieder zurück auf den Kiesweg, schon bald ist die erste Aussichtsplattform erreicht und eröffnet den Blick auf eine atemberaubende Wasserlandschaft, die der Rotbach im Verlauf der Jahrhunderte geformt hat. Ein Paradies sowohl für Geologen als auch Naturliebhabende. Rapunzel, Flockenblumen, Waldstorchenschnabel und weitere bunte Wildblumen säumen den weiteren Weg und schon bald treffen wir auf eine schöne «Schweizer Familie» Grill- und Picknickstelle, das Chessimätteli. Ein Blick durch den Wald in die Tiefe zeigt eine weitere Grillstelle direkt neben dem Fluss. Hier hat sich schon eine Schulklasse eingefunden, welche auf ihrer Schulreise ebenfalls das Chessiloch entdecken will.

Verschiedene Wanderrouten können ab hier eingeschlagen werden, doch unweigerlich reizt uns zuerst der berühmte Wasserfall Chessiloch, 10 Minuten zeigt der Wegweiser ab hier noch an. Der Weg geht nun etwas abenteuerlich weiter über Stock und Stein. Bereits nach ein paar Minuten gibt es einen rauschenden, wunderschönen Wasserfall, darüber thront eine Aussichtsplattform. Grossartig diese Naturgewalt!

 

Doch es geht noch weiter bergwärts und schon bald fällt der Blick auf eine über die Schlucht gespannte Hängebrücke aus Holz. Ein ohrenbetäubendes Rauschen wird immer wie lauter und lauter. Am Ende der Brücke dann das grosse Wow. Grandios der Anblick des Chessiloch-Wasserfalles, der tosend in die Tiefe stürzt und uns mit leichter Gischt besprüht.

Ein Erinnerungsfoto muss natürlich sein, bevor es auf gleichem Weg wieder zur Feuerstelle geht.

Es wartet ja schliesslich noch ein zweites Highlight auf uns. Vom Rastplatz führt ein schmaler Weg im zickzack bergwärts. Aber nach einem kurzen Anstieg haben wir es sogleich auch geschafft und wir stehen vor der Hängebrücke Chessimätteli. Die Brücke hat eine Länge von 65 Metern und wiegt rund 7 Tonnen. Ein eindrückliches Konstrukt. Doch etwas Mut braucht es auch hier, die Brücke zu überqueren. Auf den ersten Schritten wackelt es und der Blick fällt in die tiefe Chessiloch-Schlucht. Einfach grossartig, dieser Ausblick hinunter in die Richtung Tal verlaufende Schlucht. Auf der anderen Seite der Brücke starten zahlreiche Wanderwege.

Doch für heute kehren wir wieder zurück zum Rastplatz und wandern Richtung Kragen und Hüttlenen. Nach dem Überqueren der Hauptstrasse geht es auf dem Emmenuferweg zurück ins Dorf Flühli.

Routenverlauf

Flühli – Hüttlenen – Kragen – Chessimätteli – Chessiloch – Chessimätteli Hängebrücke – Kragen – Hüttlenen – Flühli

Länge: 9 km, Dauer: 2:40 h, Aufstieg: 363 m, Abstieg: 363 m

Link zur Karte 

 

 

4 Kommentare

  1. UNESCO Biosphäre Entlebuch kommt sofort auf meine To-do-Liste! Danke für die stets tollen Wander-Ideen 👏🏻!

    Liebe Grüsse

    Antworten
    • bis jetzt war für mich das chessiloch bei zwingen an der birs. dort hat es keinen wasserfall aber originelle felswandmalereien von ehemaligen aktivdienstlern 1939-1945. aber in flühli war ich ca. 1957 oft beim skifahren, billige tageskarten und kurze steile pisten. hätte nie gedacht, dass man dort so tolle wanderunge machen kann

    • Lieber Heinz, danke für deine super Erklärungen. Als ich den Blog im Instragramm veröffentlichen wollte, stellte ich fest, dass es mehrere Chessilochs gibt. Bin bei dem in Grellingen gelandet und nehme an, das ist das, welches du meinst. Aber das in Flühli ist definitiv eines der Highlights in unserem Wanderleben! 👍😘

    • Wir waren auch selber überrascht, wie schön dieser Platz ist. Wir haben soviele versteckte Juwelen, welche darauf warten, entdeckt zu werden!👍😘

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind Carlotta & Andreas

Wir reisen gerne individuell und manchmal auch auf spezielle Art!
Wir möchten unsere Erlebnisse gerne teilen - vielleicht ist das eine oder andere Reise-Highlight auch etwas, was du auch einmal unternehmen möchtest!

Letzte Beiträge

Neueste Kommentare